Michelle von Buchfink Design sitzt an ihrem Arbeitsplatz. Im Hintergrund ist eine Holzwand mit vielen inspirierenden kleinen Bildchen zu sehen.

Hellöu, ich bin Michelle

Ein Fussabdruck von einem Vogel. Es ist der selbe Fussabdruck wie aus dem Logo von Buchfink Design

Zwei Themen, die mich schon (fast) mein ganzes Leben lang begleiten, sind Kreativität und Nachhaltigkeit.

Ein Fussabdruck von einem Vogel. Es ist der selbe Fussabdruck wie aus dem Logo von Buchfink Design

Ich liebe es, ein massgeschneidertes Federkleid in Form von (Web)Design für dich zu gestalten. Damit du mit deiner Selbstständigkeit auch von Anfang an einen tollen, inspirierenden Auftritt hast (und damit eine Ausrede weniger, tatsächlich dein Nest zu verlassen und loszufliegen).

Ein Fussabdruck von einem Vogel. Es ist der selbe Fussabdruck wie aus dem Logo von Buchfink Design

Das Beste daran? Mit deinem Auftrag tust du automatisch Gutes: 1% meines Umsatzes spende ich (ab 2025), um heimische Vögel zu unterstützen.

Kreativität ist schon mein ganzes Leben die Nummer eins Tankstelle. Schon seit Kindheit habe ich Geburtstagskarten selbst designt, Geschichten geschrieben und gemalt. Bis ich das aber auch beruflich in mein Leben integrieren konnte, ging es ne ganze Weile.

Von der Angst, genau das zu tun, was man liebt

Vielleicht kennst du diese fiese Angst ja auch. Die Angst, mit dem rauszugehen, worin du eigentlich richtig gut bist, was dich erfüllt. Stattdessen macht man irgendwas, worin man auch ganz ok ist, aber was einen eben einfach nicht diese Flow-Momente bringt. Genau diese Angst war es, weshalb ich mich nicht mal getraut habe, eine Ausbildung in irgendwas Kreativem zu machen.

Also gings zum Englisch- und Deutschstudium nach Basel (raus aus meinem kleinen Nest im Luzernischen Seetal). Und dann erstmal ab auf Weltreise. Denn was ich mit meinem Leben machen wollte, wusste ich immer noch nicht.

Während ich die wunderschöne Welt entdeckte, wurde mir klar, dass sie nicht mehr so lange so schön bleibt, wenn wir Menschen genau so weitermachen. Also fing ich an, mich für eine nachhaltige und regenerative Lebensweise zu interessieren. Damit Wiedehopf, Eisvogel und Buchfink auch in Zukunft noch herumhüpfen können.

Nach meiner Rückkehr hat mich das Thema Nachhaltigkeit so gepackt, dass ich mich kurzerhand mit kuntergrün, meinem Nachhaltigkeitsblog selbstständig gemacht habe. Zero Waste, Veganismus, Tiny Houses,… ich hab es gelebt bevor es richtig trendy wurde (worüber ich mich natürlich sehr freue).

Ich habe Workshops gegeben, Blogartikel und zwei Bücher geschrieben, wurde interviewt und habe insgeheim immer am meisten Freude gehabt, wenn ich was designen, fotografieren oder texten konnte – so enstand auch meine zweite Webseite: kuntergrüne Kunst. Aber eine Ausbildung in Grafikdesign? Das getraute ich mich dann doch noch nicht.

Bis ich dann einen Schubs vom Universum bekommen habe. Der Vogel musste doch noch lernen zu fliegen, um bei den Buchfink-Referenzen zu bleiben. Denn als ich mal durchrechnete, wie viel Geld ich mit meiner Selbständigkeit verdiene, ist mir aufgefallen, dass ich tatsächlich am meisten Geld mit Designen verdiene. Ohne Ausbildung. Freunde und Bekannte haben mein Talent gut wertgeschätzt 🙂

Also hab ich dann doch noch eine Ausbildung gemacht. Und so viel Spass wie schon lange nicht mehr gehabt. Es war klar: Genau mein Ding.

Webdesign und Nachhaltigkeit vereint: Buchfink Design

Die Nachhaltigkeit ist aber nicht auf der Strecke liegen geblieben. Es war klar, dass ich die beiden Stränge auf jeden Fall verbinden will. Und dass ich mit meinen Fähigkeiten am liebsten frisch geschlüpfte Selbstständigkeit unterstützen möchte, die ich manchmal mit dem einen oder anderen Gratis-Tipp für diesen abenteuerlichen Flug beliefere.

Falls du das liest und auf der Suche nach einer Webdesignerin bist. Tadaa, da wär ich 🙂 Meine Homebase ist im Luzernischen Seetal in der Schweiz. Ich kann dich digital aber natürlich überall unterstützen.

Warum ich kein Hahn bin

Als Landei bin ich schon von Eselsgeschrei aber auch von Hähnen geweckt worden. In meiner Selbstständigkeit hab ich mich für eine andere Methode entschieden, um auf mich aufmerksam zu machen. Metaphorisch gesprochen pfeiff ich lieber eine nette Nachtigall-Melodie.

Ich hab mit kuntergrün schon ne Menge gelernt, einiges versucht und gemerkt, dass es einfach nicht zu mir passt. Wie beispielsweise auf Social Media ständig mein Frühstück (der frühe Vogel fängt den Wurm :D) zu posten. Oder überhaupt auf Social Media zu sein. Mag ich nicht. Ich liebe Emails, Telefonate und am allerliebsten lange Gespräche mit echten Menschen bei einer Tasse Tee oder einer Wanderung.

Irgendwelchen Druck oder Mangel zu erzeugen, um Menschen von meinem ach so genialen Produkt zu überzeugen, war mir auch schon seit jeher zuwider. Wenn sie es erst nach der nächsten Lohnzahlung kaufen möchten, bitte sehr, es ist dann immer noch zum gleichen Preis parat.

Anyway, falls dich diese Themen interessieren, würde es sich lohnen ab und an im Blog vorbeizuschauen. Oder dich gleich zum Newsletter anzumelden. Kommt per Buchfink-Eilexpress.

Und wenn du auch flügge bist, dich endlich mit deinem Projekt selbstständig machen möchtest, würd ich gern mit dir zusammenarbeiten.

Du bist genauso neugierig wie eine Elster? Dann kommen hier noch ein paar mehr (nicht relevante) Infos über mich:

Hier ein paar Funfacts über mich

1. Ich hätte total gerne ein Schwein als Haustier, um ihm täglich den Bauch zu kraulen (hab ich auch schon mehrmals während Freiwilligenarbeit auf Lebenshöfen gemacht). Felix, mein Mann hält aber auch ganz gern hin 😀

2. Ohne (reichlich und gutes) Essen, Musik und viel Schlaf, kannste mich vergessen. Ansonsten bin ich ein ganz netter Mensch 🙂

3. Auch beim Wandern und Campen kann ich neben kreativen Aktivitäten meine Batterien laden. Am liebsten bastel ich dann noch aus Naturmaterialien ein Mandala.

4. Auch wenn ich hier ständig von Vögel spreche, erkenne ich leider (noch) nicht so viele. Mein Lieblingsvogel ist übrigens nicht der Buchfink, sondern der Wiedehopf.

Du willst mich noch besser kennenlernen?

Dann melde dich doch zum Newsletter an. Darin erfährst du, was ich gerade wieder neues zum Thema nachhaltiges Grafikdesign und menschliches Marketing herausgefunden habe.

Übrigens: auf meine Newsletter darfst du auch gerne antworten. Denn ich bin eine „Gwondernase“ und freue mich, auch etwas über dich herauszufinden.

Fussabdrücke von einem Buchfink
Fussabdrücke von einem Buchfink